Frauke Niemeyer beschreibt mit wunderbarer und niemals zynischer Lakonie all die Details, die Reiseführer sonst weglassen. Ihre Bilanz "Ein Jahr in Rio" ist die perfekte Reiselektküre für jeden, der den speziellen Irrsinn der Zuckerhutstadt verstehen will, diese Mischung aus Samba, Sonne, unglaublich hilfsbereiten Bewohnern und verstörender Brutalität, die man dort an einem einzigen Tag in allen Varianten erleben kann." -- Welt am Sonntag.mehr
Wer
Brasilien besucht hat, weiß, dass das brasilianische Volk sehr herzlich und gastfreundlich ist. Ein lächelndes Volk, das sehr charismatisch ist und seine Freude am Spielerischen
hat.
Aber kann man davon ausgehen, dass dieses Halbwissen eine hinreichende Grundlage dafür bietet, um das Volk und das Land kennen zu lernen insbesondere dann, wenn es darum
geht, in dem Land zu arbeiten oder im Kontakt zu Brasilianern Geschäfte zu tätigen? mehr
Als Deutscher, Österreicher oder Schweizer in Brasilien zu arbeiten ist vielleicht nicht so einfach wie man denkt!
Viele meinen, dass die Bürokratie das größte Hindernis sein könnte. Aber ich persönlich glaube nicht, dass es so ist. Die größte Herausforderung für einen Ausländer, um den
ersten Schritt zu machen, beginnt vorher.mehr
Gilberto Gils Tour in Europa mit fünf Shows in Deutschland und Auftritten in Frankreich zusammen mit Gästen wie
Paulo Coelho und weiteren Weltmusikern elektrisiert das Publikum - mit Forró. In den Shows wirkte der 68 Jahre alte Ex-Kulturminister sehr engagiert und ließ sich als Kulturstifter Brasiliens
noch einmal, diesmal im Ausland, feiern. Sollte Forró so wichtig sein für Gilberto Gil, der in seinem Land eigentlich für Reggae und andere Stile, die mit der Afro-Bewegung zu tun haben, bekannt
ist?mehr
Die brasilianische Musik spiegelt die sich durch Vielfalt auszeichnende Kultur der Nation wider. Zu den bekanntesten brasilianischen Musikstilen gehören der (und nicht die!) Samba, der Choro, die Bossa Nova und die “Música Popular Brasileira(MPB)” als eine spezifisch brasilianische Musik von Popmusik.mehr
Die Seite ,,Samba é Paixao“ ( Samba ist Leidenschaft) ist eine Referenz für alle , die sich über Karnevals-Veranstaltungen (wie z.B. Training der Sambaschulen, Blocos, Umzugstermine der Sambaschulen) informieren oder aus der Ferne für ein paar Minuten in die Atmosphäre des Karnevals eintauchen wollen. mehr
Empfohlene Links |
|
![]() |
Rio de Janeiro |